Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder Ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Der Verbraucher hat das Recht, seine auf den Abschluss des Vertrages gerichtete Willenserklärung zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von Ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher crazybikewear Radsportkleidung mittels einer eindeutigen Erklärung über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Ein kommentarloses zurückschicken der Ware oder die Verweigerung der Annahme genügt jedoch nicht. Versäumt der Verbraucher nach der kommentarlosen Warenrücksendung oder Annahmeverweigerung die fristgerechte Abgabe der Widerrufserklärung, so hat er nie wirksam widerrufen und mithin keinerlei Ansprüche auf Versandkosten- oder Kaufpreiserstattung. Widerruft der Verbraucher innerhalb der Frist nicht wirksam, greifen sowohl gesetzliche Kostentragungsregeln als auch davon zu Gunsten des Verbrauchers abweichende Bedingungen nicht. Verlangt der Verbraucher nach Verwirkung seines Widerrufsrechts die als verweigerte oder kommentarlos zurückgesendete Ware vom Unternehmer wieder heraus, so kann der Unternehmer die Hinsendekosten erneut in Rechnung stellen. Der Verbraucher kann dafür das zur Verfügung gestellte Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie
crazybikewear Radsportkleidung
c/o Gerhard Witzgall
Gustav-Mahler Straße 8
90455 Nürnberg
eMail: eShop@crazybikewear.com
Fax: 0049-(0)9122-61342
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Ein kommentarloses zurückschicken der Ware oder die Verweigerung der Annahme genügt jedoch nicht. Sie können das dafür zum Download zur Verfügung gestellte oder das am Ende dieser Widerrufsbelehrung angefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Sie tragen immer die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Erhalten wir trotz Versendenachweis die Ware nicht zurück haben Sie in jedem Fall dafür Sorge zu tragen, dass uns die Ware auch zugestellt wird. Der blose Nachweis ohne Erhalt der Ware genügt jedoch nicht. Wir können die Rückzahlung auch dann verweigern, wenn die Widerruferklärung nicht fristgerecht bei uns eingegangen ist, wenn die Annahme der Lieferung - ob nun mit oder ohne Hinweis "Widerruf" - verweigert wurde und in Folge der Abnahmeverweigerung auch keine Widerruferklärung innerhalb der festgesetzten Frist bei uns eingegangen ist.
Ausschluss des Widerrufsrechtes, besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben,
zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an
crazybikewear Radsportkleidung
c/o Gerhard Witzgall
Gustav-Mahler Straße 8
90455 Nürnberg
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
«««__________________________________________________________________________________________________»»»
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses oder ein inhaltlich entsprechendes Formular aus und
senden es an:
crazybikewear Radsportkleidung
c/o Gerhard Witzgall
Gustav-Mahler Straße 8
90455 Nürnberg
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
............................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................
(Name/Bezeichnung der Ware und Rücksendegrund, ggf. Bestellnummer, Artikelnummer, Menge und Preis)
Ware bestellt am (Datum):
............................................................................................................................................................
Ware erhalten am (Datum):
............................................................................................................................................................
.
Name, Anschrift und ggfl. Kundennummer des Verbrauchers:
............................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................
Datum / Unterschrift Kunde
.................................................................................................
(nur bei schriftlichem Widerruf per Briefpost, Fax, etc.)
«««__________________________________________________________________________________________________»»»
>>> Hier gehts direkt zur Datenschutzerklärung ...
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Unter Rubrik Datenschutzerklärung informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten. Wünschen Sie Informationen zu Rücksendung, Retoure, Reklamation, Umtausch oder über unsere Produktphilosopie dann einfach auf das über dem Text stehende Bild geklickt oder hier für weitere Infos ...
PayPal, PayPal Express und PayPal PLUS ist der Online-Zahlungsservice, mit dem Sie sicher, einfach und schnell bezahlen – und die Bezahlung mit PayPal kostet Sie gar nichts. Anfallende PayPal-Gebühren tragen wir.
Ihre Bank- oder Kreditkartendaten sind nur bei PayPal hinterlegt. Deshalb werden sie nicht bei jedem Online-Einkauf erneut übers Internet gesendet - das macht PayPal-Zahlungen extra sicher. Sie zahlen außerdem ganz einfach mit ein paar Klicks. Denn Sie greifen auf Ihre bei PayPal hinterlegten Bank- oder Kreditkartendaten zurück, anstatt sie bei jedem Kauf wieder einzugeben. Darüber hinaus kommt Ihre Ware in der Regel früher bei Ihnen an, denn PayPal-Zahlungen treffen schnell ein. Der Verkäufer kann die Ware dann sofort verschicken und Sie erhalten sie in der Regel früher.
Übrigens: PayPal genießt großes Vertrauen bei Käufern und Verkäufern. Jeder dritte Online-Käufer in Deutschland hat bereits ein PayPal-Konto und weltweit gibt es über 175 Millionen Konten in 190 Ländern.
Eröffnen Sie ein kostenloses PayPal-Konto und verknüpfen Sie dieses mit Ihrem Bankkonto oder Ihrer Kreditkarte – dann wird Ihr nächster Einkauf bei www.crazybikewear.com noch einfacher.
Weitere Informationen zu PayPal finden Sie unter www.paypal.de.
Darüber hinaus und wenn Sie nicht via PayPal bezahlen möchten, bleibt Ihnen natürlich die Bezahloption "Vorauskasse" (Bankdaten siehe Impressum oder während Ihres Einkaufs, dem Bestellfortschritt folgend). Genau so sicher und zuverlässig wie PayPal, die Lieferung der Bestellung dauert halt leider etwas länger, da wir erst nach Zahlungseingang versenden können. Ist doch fair, oder?
Für die Produktion der crazybikewear-Kollektionen und customARTs zeichnet ein Unternehmen mit dreissig-jähriger Erfahrung in der Herstellung von technischer Radsportbekleidung verantwortlich. Dank der Intuition, des kreativen Genies und der Kompetenz von Simone Fraccaro, eines Profiradrennfahrers, der von 1974 bis 1984 Straßen- und Pistenrennen fuhr, begann bereits Anno 1984 die Produktion von Radsportbekleidung begonnen. Fraccaros lange und erfolgreiche Sportkarriere, die er in damals namhaften und prestigeträchtigsten Teams neben zahlreichen Champions bestritt, zeichnet sich in besonderer Weise durch zwei italienische Titel im Pistenrennen, zahlreiche Teilnahmen am Giro d'Italia (mit einigen Etappensiegen) und zig Teilnahmen an der Tour de France und an sechs Weltmeisterschaften aus. Simone Fraccaro setzte in seinem damals noch jungen Unternehmen konsequent auf Leidenschaft für den Radsport und auf seine langjährige Erfahrung als Profiradsportler. Und so ist es noch Heute.
HighTech-Sportbekleidung wird üblicherweise im Sublimationsverfahren bedruckt. Im Sublimationsdruck wird der Farbstoff in den Trägerstoff eingedampft (sublimiert). Dafür sind Transferpapiere und -folien sowie Spezialtinten erforderlich, die in der Regel in ein Polyestergewebe eingedampft werden. Es wird zunächst mit Sublimationstinte eine Folie (seitenverkehrt) bedruckt und dann mit einer Thermotransferpresse durch Erhitzen auf bis zu 200 Grad auf das Trägermaterial übertragen. Vorteile bei diesem Verfahren sind vor allem, dass sich unterschied- liche Materialien in perfekter Fotoqualität bedrucken lassen und der Druck sehr resistent gegen UV-Strahlung und andere Umwelteinflüsse ist. Nach dem Übertrag auf die Stoffbasis spürt man beim Thermotransfer-Sublimationsdruck keinen Farbauftrag, da die Tinte vollständig in das Material eindampft. Selbst Schweiss und zig-fache Wäsche kann dem Druck nichts anhaben. Nichts reisst, bröckelt aboder verblasst im Laufe der Zeit. Zu den ersten Schritten gehört die Druckvorberei- tung und der Zuschnitt. Das Design wird in produktionsfähige Vorlagen umgewandelt und auf Trägerpapier geplottet. Die für das Kleidungsstück benötigten Stoffteile (Ärmel, vordere- und hintere Teile, Seitenteile, Rückentaschen, etc.) werden aus weißem Stoff zugeschnitten. Im nächsten Schritt werden die Stoffteile ganzflächig mit allen Details bedruckt. Auf den diversen Stoffteilen sind jetzt bereits alle Gestaltungselemente zu sehen. Der Druck erfolgt im Thermosublimationsverfahren. Dabei verbinden sich die Farbmoleküle mit den Stofffasern auf molekularer Ebene. Der Stoff bleibt weich und atmungsaktiv. Die Aufdrucke sind nicht auswaschbar.Was jetzt noch fehlt ist die Konfektionierung, also das in mehreren Arbeitsgängen sorgfältige und passgenaue Zusammennähen, die Ausrüstung mit Etiketten, Reißverschlüssen, Rückentaschen, etc.